Was ist ein Klassiker? „Ein Buch“, so Ernest Hemingway, „das die Menschen loben, aber nicht lesen.“ In ihrer Literarischen Soiree bietet die Literaturwissenschaftlerin Dr. Petra Urban die Möglichkeit, Werke kennenzulernen, die auf zeitlose und belehrende Weise unterhalten. In gemütlicher Runde, bei einem Glas Wein und einer Brezel, referiert und interpretiert sie berühmte Romane und Erzählungen. Prüft sie mit Verstand und Herz auf das, was sie uns heute noch zu sagen haben. Die Abende sind für literaturinteressierte Menschen gedacht – akademisch gebildet oder nicht – die Lust verspüren, sich durch klassische Texte in neue Denk- und Gefühlsräume locken zu lassen und die gemeinschaftlich die Erfahrung machen möchten, dass nicht allein die Lektüre eines Buches, vielmehr das Nachhören, Nachspüren und Nachdenken erhellend und horizonterweiternd ist. Ziel des Abends ist es, die eigene Lesart zu ergänzen, vielleicht zu verändern, in jedem Fall aber zu bereichern. Eine Kenntnis der Lektüre ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Zur Besprechung berühmter Texte laden wir auch im Studienjahr 2022/23 wieder alle Literaturfreunde und –freundinnen ein.
31.10.2023 "Die Verwandlung", Franz Kafka
28.11.2023 "Die Judenbuche", Annette von Droste-Hülshoff
12.12.2023 "Der kleine Herr Friedemann", Thomas Mann
27.02.2024 "Die Dame mit dem Hündchen", Anton Tschechow
Jeweils 19:00 - 20:30 Uhr, im Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz, Telefon: 06131 25 70
Bei Interesse finden Sie meine Literatur-Interpretationen auf meinem YouTube Kanal.
„Schreibe also …“ Hildegards „Visionen“ begegnen eigenen Glaubens- und Lebensworten
Schreibend auf dem Weg zu mir, so das Motto des Seminars, das in der besonderen Atmosphäre des Kloster Jakobsberg stattfindet. Mit Hilfe spiritueller Impulse aus Werken der heiligen Hildegard von Bingen wollen wir schreibend eigenen Spuren folgen. Was der eigene Text freilegt und was er zwischen den Zeilen verhüllt und bewahrt, darüber wird in der Gruppe vertiefend - nicht kritisch! - gesprochen.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die offen sind für neue Erfahrungen, den Austausch mögen, und die das Medium Sprache nutzen möchten, um in Kontakt mit eigenen Glaubens- und Lebensworten zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
xx.xx.xx, 10-17 Uhr, Preis: 70 € pro Person / inklusive Mittagessen / Kaffee & Kuchen, Anmeldung:xx